„Wir möchten eine digitale Plattform für Ärzte und MFA“

7. September 2020

Zu Beginn der Coronapandemie sahen sich viele Praxen gezwungen, ihre Abläufe umzustrukturieren. Das Institut für fachübergreifende Fortbildung und Versorgungsforschung der MEDI Verbünde (IFFM) hat eine Arbeitsgruppe gebildet, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, aus der Krise zu lernen. Dr. Norbert Smetak ist nicht nur stellvertretender Vorsitzender von MEDI Baden-Württemberg, sondern auch Chef des MEDI-Instituts IFFM.

MEDI: Herr Dr. Smetak, wie sind Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen dabei vorgegangen?

Smetak: Uns war klar, dass wir so schnell wie möglich mit der Umsetzung konkreter digitaler Maßnahmen reagieren mussten. Deswegen hat unser IFFM, unter Federführung des Geschäftsführers Moritz Schuster, zu Beginn der Pandemie mit der Digitalisierung unserer EFA-Schulungen angefangen. In einem weiteren Schritt hat der IFFM-Vorstand unsere Managementgesellschaft, die MEDIVERBUND AG, damit beauftragt, eine komplette digitale Plattform für MEDI-Praxen einzurichten. Zuletzt wurde im Fachgruppenbeirat von MEDI mit Unterstützung des IFFM und des Chefs unserer Vertragsabteilung Wolfgang Fechter ein Konzept für die Einführung von Video- und Telefonsprechstunden entwickelt, das Einzug in unsere Selektivverträge finden soll.

MEDI: Aus wie vielen Kollegen besteht der Fachgruppenbeirat?

Smetak: Dort sind alle größeren ärztlichen Fachgruppen, einschließlich der Psychotherapie, vertreten. Das Gremium des IFFM-Vorstands besteht aus acht Ärzten, darunter fünf Hausärzte.

MEDI: Welche Maßnahmen sind nun am wichtigsten und warum?

Smetak: Eine dauerhafte und über die Coronakrise hinausgehende Fortsetzung von Videosprechstunden und Telefonkontakten. Das ist aus unserer Sicht unbedingt notwendig, damit wir auch künftig die Möglichkeit haben, in Kontakt zu unseren Patientinnen und Patienten zu stehen. Solche digitalen Möglichkeiten sind nicht nur wegen Corona oder anderer drohender Epidemien wichtig, sondern auch in Zeiten des Ärztemangels sehr hilfreich. Und vergessen Sie nicht, dass unsere Bevölkerung immer älter wird und wir immer mehr multimorbide Patientinnen und Patienten bekommen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Wir möchten unseren Mitgliederpraxen eine eigene digitale Plattform anbieten, auf der Mediziner und MFA auch Fortbildung finden.

MEDI: Welche Lehren haben Sie persönlich aus der Coronakrise gezogen?

Smetak: Auf der einen Seite Abstand halten und Maske tragen, einfach auch, um Patientinnen und Patienten nicht zu gefährden. Und dann natürlich den Ausbau digitaler Möglichkeiten für den Arzt-Patienten-Kontakt und für die ärztlichen und nichtärztlichen Fortbildungen.

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

Noch keine Daten vorhanden.

MEDI kritisiert Ergebnisse zur Honorarverhandlung: „Der wirkliche Bedarf wird nicht berücksichtigt“

Der fachübergreifende Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg e. V. kritisiert die Ergebnisse der Verhandlungsgespräche zum Orientierungswert (OW) für 2024 von Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) und GKV-Spitzenverband am vergangenen Mittwoch. Die Steigerung von 3,85 Prozent könne „bestenfalls ein Anfang sein“ und berücksichtige nicht den wirklichen Bedarf moniert der MEDI-Vorsitzende Dr. Norbert Smetak.

Auf der Suche nach der perfekten Weiterbildungspraxis?

Auf der Suche nach der perfekten Weiterbildungspraxis?

Fällt Ihnen beim Stichwort „Weiterbildung im ambulanten Bereich“ nur eine der vielen Landarztpraxen ein? Schade! Wie die Realität aussieht, wissen die Mitglieder der Arbeitsgruppe Young-MEDI. Zum Glück geben sie Tipps weiter.

Handschuhe aus Nitril oder Latex – zum Vorteilspreis

Im September bekommen MEDI-Mitglieder Handschuhe aus Nitril oder Latex zum Vorteilspreis.
Außerdem sind Baktolin® pure Waschlotion und B.Braun Trixo®-lind Pflegelotion in verschiedenen Größen zu interessanten Angebotspreisen bei uns bestellbar.