Menschen müssen bei Kontakten Schutzmasken und Handschuhe tragen und Abstand halten

18. März 2020

Dr. Werner Baumgärtner, Vorstandsvorsitzender von MEDI Baden-Württemberg und MEDI GENO Deutschland, kritisiert die unzureichenden Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus in Deutschland: „Bund und Länder verweigern Arztpraxen die notwendige Schutzkleidung und setzen ihre Maßnahmen zur Eindämmung der Krise nicht konsequent genug um.“

Den Praxen fehlen nach wie vor Schutzmasken, -brillen und Schutzkleidung. „Wir haben bereits vor zwei Wochen öffentlich darauf hingewiesen, aber nichts hat sich getan – das ist ein Skandal! Jeder, der eine Praxis betritt, muss eine Maske tragen, damit er andere nicht ansteckt“, sagt Baumgärtner, der auch Hausarzt in Stuttgart ist. Die Zahl der symptomfreien Infizierten steigt. Seine eigenen Vorräte reichen noch bis nächste Woche, „dann müssen wir vermutlich schließen, weil die Infektionsgefahr zu groß ist. Wenn aber immer mehr Praxen wegen fehlender Schutzkleidung ihre Versorgung einstellen müssten, würden die Krankenhäuser überlaufen.“

Seinen Kolleginnen und Kollegen rät er dringend dazu, ihre Praxisorganisation umzustellen und Telefon- und Videosprechstunden anzubieten. Die Praxis betreten darf nur, wer eine Maske trägt. Wird in der Praxis ein Patient positiv getestet, wird diese, nach heutigem Stand, vom Gesundheitsamt geschlossen. Darüber hinaus müsse die Zusammenarbeit mit den Apotheken wegen der Rezeptausgabe geregelt werden, Menschen in Quarantäne oder mit leichten Symptomen zu Hause müssen auch dort beliefert werden.

Da die Infektionsrate enorm gestiegen ist, reichen die bisherigen Maßnahmen nicht aus. Alle Menschen in Deutschland, die sich in geschlossenen Räumen mit Publikumsverkehr wie Geschäften, Apotheken, Tankstellen oder Büros aufhalten, sollen konsequent Abstände halten und Schutzmasken und Einmalhandschuhe tragen. „Jeder müsste Schutzmasken und Einmalhandschuhe kaufen können, wenn sie nicht von staatlichen Stellen ausgegeben werden“, fordert Baumgärtner.

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

Noch keine Daten vorhanden.

MEDI kritisiert Ergebnisse zur Honorarverhandlung: „Der wirkliche Bedarf wird nicht berücksichtigt“

Der fachübergreifende Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg e. V. kritisiert die Ergebnisse der Verhandlungsgespräche zum Orientierungswert (OW) für 2024 von Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) und GKV-Spitzenverband am vergangenen Mittwoch. Die Steigerung von 3,85 Prozent könne „bestenfalls ein Anfang sein“ und berücksichtige nicht den wirklichen Bedarf moniert der MEDI-Vorsitzende Dr. Norbert Smetak.

Auf der Suche nach der perfekten Weiterbildungspraxis?

Auf der Suche nach der perfekten Weiterbildungspraxis?

Fällt Ihnen beim Stichwort „Weiterbildung im ambulanten Bereich“ nur eine der vielen Landarztpraxen ein? Schade! Wie die Realität aussieht, wissen die Mitglieder der Arbeitsgruppe Young-MEDI. Zum Glück geben sie Tipps weiter.

Handschuhe aus Nitril oder Latex – zum Vorteilspreis

Im September bekommen MEDI-Mitglieder Handschuhe aus Nitril oder Latex zum Vorteilspreis.
Außerdem sind Baktolin® pure Waschlotion und B.Braun Trixo®-lind Pflegelotion in verschiedenen Größen zu interessanten Angebotspreisen bei uns bestellbar.