Pressemitteilungen
Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des MEDIVERBUND zu politischen, standespolitischen und rechtlichen Themen, zu Fach- und Hausarztverträgen, zur elektronischen Arztvernetzung und zu weiteren aktuellen MEDI-Themen.

Pressekontakt
Victoria Toll
E-Mail: victoria.toll@medi-verbund.de
Tel.: (0711) 80 60 79-218
www.medi-verbund.de
„BKK.Mein Hausarzt“ bietet Hilfe für Adipositas-Patienten
März 6, 2018 | Pressemitteilungen
Anlässlich des Tags der gesunden Ernährung am 7. März machen die Betriebskrankenkassen, der Hausärzteverband Baden-Württemberg und MEDI Baden-Württemberg auf ein besonderes Betreuungs- und Unterstützungsprogramm für stark übergewichtige Menschen aufmerksam: Im Rahmen des Hausarztvertrags „BKK.Mein Hausarzt“ können betroffene Patienten ein zertifiziertes Programm zur dauerhaften Gewichtsreduktion absolvieren.
Neue Studie zur Darmkrebsvorsorge gestartet
Feb. 28, 2018 | Pressemitteilungen
Motiviert die Zusendung des neuen immunologischen Stuhlbluttests noch mehr Menschen als bisher zur Darmkrebsvorsorge? Belegen soll dies eine kürzlich im Südwesten gestartete randomisierte Studie mit rund 18.000 Versicherten zwischen 50 und 54 Jahren im AOK-HausarztProgramm. Initiatoren sind die Vertragspartner der Hausarzt- und Facharztverträge in Kooperation mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg. Die Ergebnisse werden 2019 erwartet.
„Junge Hausärzte fürs Land“ – erstes PJmobil in Freiburg übergeben
Feb. 14, 2018 | Pressemitteilungen
Mit dem heutigen landesweiten Start des ersten PJmobils in Freiburg fördert die Stiftung Perspektive Hausarzt angehende Ärzte bei ihrer hausärztlichen Tätigkeit auf dem Land. Dank der mobilen Unterstützung fährt der Medizinstudent Richard Koch (27) in seinem Praktischen Jahr (PJ) ab jetzt täglich für vier Monate von Freiburg in seine hausärztliche Lehrpraxis nach Titisee-Neustadt. Weitere acht Autos werden in Kürze an den Lehrstühlen für Allgemeinmedizin der Universitäten Freiburg, Heidelberg und Tübingen zur Verfügung gestellt. Finanziell unterstützt wird das Projekt von den Partnern des AOK-Hausarztvertrages – neben der AOK Baden-Württemberg sind das der Hausärzteverband und MEDI Baden-Württemberg – sowie dem Freiburger Autohaus Gehlert.
Große Koalition macht die Niederlassung in Deutschland noch unattraktiver
Feb. 8, 2018 | Pressemitteilungen
Sollte der Koalitionsvertrag von Union und SPD so kommen, wie er aktuell aussieht, werden sich noch weniger Ärztinnen und Ärzte in Deutschland niederlassen, ist der Vorstandsvorsitzende von MEDI GENO Deutschland, Dr. Werner Baumgärtner, überzeugt. Denn die Politik löst damit nicht die dringenden und echten Probleme in der ambulanten Versorgung.
Ärzte-Allianz: Keine Bürgerversicherung durch die Hintertür
Jan. 31, 2018 | Pressemitteilungen
Die Allianz Deutscher Ärzteverbände, in der auch MEDI GENO Deutschland organisiert ist, sieht in den im Leitantrag der SPD gestellten Forderungen nach einer einheitlichen ärztlichen Gebührenordnung und der Wahlfreiheit für Beamte eine „Einführung der Bürgerversicherung durch die Hintertür“.
Baumgärtner: Einheitliche Arzthonorare führen nicht zu schnelleren Facharztterminen
Jan. 24, 2018 | Pressemitteilungen
„Ein einheitliches Gebührensystem würde in Deutschland nicht zu schnelleren Facharztterminen und kürzeren Wartezeiten führen, dagegen der ambulanten Versorgung bundesweit zwölf Milliarden Euro entziehen“, bilanziert Dr. Werner Baumgärtner, Vorstandsvorsitzender von MEDI GENO Deutschland, im Rahmen der aktuellen politischen Debatte um eine Vereinheitlichung der Arzthonorare.
Baumgärtner hofft auf keinen weiteren Anlauf auf die Bürgerversicherung
Jan. 15, 2018 | Pressemitteilungen
Mit Erleichterung reagiert MEDI GENO Deutschland darauf, dass sowohl die Bürgerversicherung als auch die einheitliche Gebührenordnung nicht in den Koalitionsvertrag von Union und SPD aufgenommen werden sollen.
Die EFA® gibt es nun auch im Orthopädievertrag
Dez. 15, 2017 | Pressemitteilungen
Ab 1. Januar 2018 fördern AOK Baden-Württemberg und Bosch BKK auch im Facharztvertrag Orthopädie die besondere Tätigkeit der „Entlastungsassistentin in der Facharztpraxis“ (EFA®). Sie unterstützt den Arzt durch Übernahme delegationsfähiger Aufgaben und trägt wesentlich zu einer weiter verbesserten Patientenversorgung bei.
Private Zusatzversicherungen wären die Profiteure der Bürgerversicherung
Nov. 28, 2017 | Pressemitteilungen
„Die Bürgerversicherung würde wie ein Brandbeschleuniger für eine echte Zweiklassenmedizin in Deutschland wirken“, warnen die Vorstandsvorsitzenden der in der Allianz Deutscher Ärzteverbände vertretenen Organisationen. Sie kritisieren, dass es bis heute kein auskalkuliertes Konzept für die Bürgerversicherung gibt. „Dagegen steht fest, dass die Gewinner dieser pseudogerechten Ideologie einiger Politiker die privaten Zusatzversicherungen wären“, betont der amtierende Allianz-Sprecher und Chef von MEDI GENO Deutschland, Dr. Werner Baumgärtner.
Dr. Michael Eckstein zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt
Nov. 16, 2017 | Pressemitteilungen
Die Delegierten von MEDI Baden-Württemberg haben gestern Abend Dr. Michael Eckstein, Facharzt für Innere Medizin in Reilingen und Mitglied des geschäftsführenden Vorstands von MEDI Baden-Württemberg, zum neuen stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt. Eckstein erlangte die Mehrheit der Stimmen und folgt damit auf Dipl.-Pol. Ekkehard Ruebsam-Simon, der im August dieses Jahres unerwartet verstarb.
BKK-Versicherte mit Diabetes Typ 2 werden intensiver betreut
Nov. 13, 2017 | Pressemitteilungen
Anlässlich des Weltdiabetestags am 14. November weisen die Betriebskrankenkassen, der Hausärzteverband Baden-Württemberg und der Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg darauf hin, dass das Hausarztprogramm „BKK.Mein Hausarzt“ Versicherten, die an Diabetes Typ 2 mit Komplikationen erkrankt sind, eine intensivierte Betreuung durch ihre Hausarztpraxis ermöglicht.
Neuer Diabetologievertrag im Südwesten begeistert teilnehmende Ärzte
Nov. 13, 2017 | Pressemitteilungen
Sehr zufrieden zeigen sich teilnehmende Diabetologen vier Monate nach dem Start des neuen Facharztvertrags, der gemeinsam von AOK Baden-Württemberg und MEDI Baden-Württemberg in Kooperation mit der Diabetologen Baden-Württemberg eG abgeschlossen wurde. Der Vertrag setze bundesweit einmalige Maßstäbe in der Versorgung mit Systemen zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) und der Insulinpumpentherapie. Anlässlich des diesjährigen Mottos des Weltdiabetestages „Diabetes und Frauen“ betonen die Vertragspartner, dass auch Patientinnen mit Gestationsdiabetes im Facharztvertrag noch intensiver betreut werden können als in der Regelversorgung.
Neues Modul Internistische Rheumatologie im Orthopädievertrag
Nov. 9, 2017 | Pressemitteilungen
Zum 1. Januar 2018 wird der Facharztvertrag Orthopädie um den Bereich Internistische Rheumatologie erweitert. Die Vertragsunterschrift erfolgte im Oktober. Das Modul steht Versicherten der AOK Baden-Württemberg und der Bosch BKK offen, die am gemeinsamen Facharztprogramm ihrer Krankenkasse teilnehmen. Wesentliche Vorteile gegenüber der Regelversorgung sind ein schnellerer Zugang zu modernster, qualitätsgesicherter Diagnostik und Therapie sowie mehr Zeit für eine umfassende Patientenberatung. Teilnehmen können alle Fachärzte für Innere Medizin mit Schwerpunkt Rheumatologie, sofern sie die vertraglichen Qualitätskriterien erfüllen. Ein Quorum ist nicht vorgesehen.
Mehr als 1,5 Millionen Teilnehmer im AOK-Hausarztprogramm
Okt. 23, 2017 | Pressemitteilungen
Stefanie Herzog aus Schramberg hat sich in der Gemeinschaftspraxis von Dr. Susanne Andreae und Dr. Ralph Jäger und weiteren Ärzten in Schramberg-Sulgen als 1,5-millionste Teilnehmerin in das AOK-Hausarztprogramm in Baden-Württemberg eingeschrieben.
Norbert Smetak ist neuer IFFM-Vorsitzender
Okt. 20, 2017 | Pressemitteilungen
Der geschäftsführende Vorstand von MEDI Baden-Württemberg hat den Kirchheimer Kardiologen und stellvertretenden MEDI-Vorsitzenden Dr. Norbert Smetak zum neuen Chef des Instituts für Fortbildung und Versorgungsforschung der MEDI Verbünde e.V. (IFFM) gewählt.
Umfrage bestätigt: Hohe Patientenzufriedenheit im Orthopädievertrag
Sep. 26, 2017 | Pressemitteilungen
Mehr Zeit für Beratung und Motivation der Patienten sind wichtige Ziele des 2014 gestarteten Facharztvertrags Orthopädie in Baden-Württemberg. Dass dieses gemeinsame Ziel der Vertragspartner erreicht wird, belegen zwei Patientenbefragungen aus den Jahren 2015 und 2016(1). Danach sind vier von fünf Patienten mit der Beratung durch ihren Orthopäden zufrieden und 85 Prozent würden ihn weiterempfehlen. Auch die knapp 580 teilnehmenden Ärzte profitieren: 82 Prozent gaben an, wichtige Rückmeldungen zur Patientensicht erhalten zu haben, 72 Prozent erhielten Hinweise auf Verbesserungspotentiale. Diese bestanden etwa bei der Beratung zu Selbsthilfeangeboten (z. B. für Ernährung und Bewegung).
Ärztenetze sollen MVZs gründen dürfen
Sep. 20, 2017 | Pressemitteilungen
Der Vorstand von MEDI GENO Deutschland fordert den Gesetzgeber auf, den Status der Ärztenetze im SGB V aufzuwerten: Ärztenetze sollen einen Gründerstatus zum Aufbau medizinischer Versorgungszentren (MVZs) bekommen.
Ärzte zur Wahl: Reformen ja, Systemwechsel nein
Sep. 11, 2017 | Pressemitteilungen
Kurz vor der Bundestagswahl positioniert sich die niedergelassene Ärzteschaft: Freiberuflichkeit und Selbstverwaltung seien ein tragendes Element des deutschen Systems, dessen Verstaatlichung der falsche Weg.
Sozialminister Manne Lucha informiert sich über AOK-Haus- und Facharztprogramm
Aug. 3, 2017 | Pressemitteilungen
Das gemeinsame Hausarztprogramm von AOK Baden-Württemberg, MEDI Baden-Württemberg und Hausärzteverband Baden-Württemberg hat für die ambulante Versorgung bundesweit ein beispielloses Zeichen gesetzt. Seit neun Jahren ist es ein Muster für die wettbewerbliche Erneuerung des Gesundheitswesens. Bei einem Praxisbesuch am Donnerstag (03.08.2017) in Pfedelbach bei Öhringen informierte sich Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha über die Umsetzung der alternativen Regelversorgung.
MEDI GbR Mittelbaden kritisiert „Zentrum für Sportmedizin“ am Bühler Krankenhaus
Juli 28, 2017 | Pressemitteilungen
Die MEDI-Ärzte in der Region sehen darin einen „wiederholten Fall von unlauterem Wettbewerb durch das Klinikum Mittelbaden zulasten der ambulanten Gesundheitsversorgung“, wie es in einer Pressemitteilung heißt.
Allianz Deutscher Ärzteverbände: Digitalisierung muss vorangetrieben werden
Juli 14, 2017 | Pressemitteilungen
Die Allianz Deutscher Ärzteverbände befürwortet die Position der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) im Rahmen des Konzepts „KBV 2020“, die Digitalisierung im Gesundheitswesen sinnvoll einzusetzen. „Der Digitalisierungsprozess ist kein Selbstzweck, muss aber dort vorangetrieben werden, wo nachhaltig Entbürokratisierung und Versorgungsverbesserung erreicht werden können“, erklärt Dr. Werner Baumgärtner, amtierender Sprecher der Allianz und Vorstandsvorsitzender von MEDI GENO Deutschland.
Tabuthema Parkinson: Jeder Dritte hält Diagnose geheim
Juli 12, 2017 | Pressemitteilungen
Emotionale Erfahrungsberichte, medizinisches Expertenwissen und musikalische Unterhaltung – die 250 Zuschauer erlebten gestern Abend (11.07.2017) zum Thema Parkinson die gelungene Premiere eines neuen Veranstaltungsformats im Rahmen des AOK-Hausarzt und -Facharztprogramms. Im Mittelpunkt des Abends im Kleinen Kursaal in Bad Cannstatt stand der aus Funk und Fernsehen bekannte Matthias Holtmann, der im Gespräch mit seinem behandelnden Arzt Dr. Klaus Schreiber und Moderatorin Stefanie Anhalt sehr persönlich und mutig über seine Erkrankung sprach.
PNP-Vertrag: Innovative Studie PSYCHOnlineTHERAPIE startet
Juli 12, 2017 | Pressemitteilungen
Im Januar beginnt unter dem Projektnamen PSYCHOnlineTHERAPIE die Rekrutierungsphase von Patienten mit Depressionen und Angststörungen, die eine Verhaltenstherapie erhalten. Die Studie ist angedockt an das Modul Psychotherapie im Facharztvertrag für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapie (PNP) der AOK Baden-Württemberg und der Bosch BKK.
Vertragspartner ergänzen ihr Facharztprogramm durch Diabetologievertrag
Juli 4, 2017 | Pressemitteilungen
Durch den neuen Facharztvertrag werden ab sofort für insulinpflichtige Diabetiker der AOK Baden-Württemberg die Kosten für modernste Geräte zur kontinuierlichen Glukosemessung von der Kasse vollständig übernommen.
Patienten werden ab 1. Juli bei Herzinsuffizienz, Diabetes und Adipositas intensiver betreut
Juni 26, 2017 | Pressemitteilungen
Die teilnehmenden Betriebskrankenkassen, der Hausärzteverband Baden-Württemberg und MEDI Baden-Württemberg haben ihren Hausarztvertrag „BKK.Mein Hausarzt“ weiterentwickelt.
Vertragspartner im Südwesten präsentieren Positionspapier zur Bundestagswahl
Juni 20, 2017 | Pressemitteilungen
Die AOK Baden-Württemberg, der Hausärzteverband im Land sowie MEDI Baden-Württemberg sehen sich in ihrem jahrelangen Engagement für ihr gemeinsames Haus- und Facharztprogramm bestätigt.
Deutsche Ärzteverbände fordern Ende der Budgetierung
Mai 15, 2017 | Pressemitteilungen
Die Allianz Deutscher Ärzteverbände unterstützt die Forderung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) im Rahmen des Konzeptes „KBV 2020“, die Budgetierung der morbiditätsorientierten Gesamtvergütungen aufzuheben. Die zukünftige Gesundheitsversorgung der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland wird ganz überwiegend in ambulanten Versorgungsstrukturen erfolgen und auch von der Bevölkerung so gewünscht.
Vertragspartner im Südwesten ergänzen ihr Facharztprogramm durch Diabetologievertrag
Apr. 11, 2017 | Pressemitteilungen
Für Diabetiker, die eine intensivierte Insulinbehandlung (ICT) benötigen, wird die Versorgung durch zukunftsweisende technologische Entwicklungen verbessert. Dies betrifft vor allem die kontinuierliche Blutzuckermessung mittels neuartiger Geräte.
Selektivverträge im Südwesten weiter auf Wachstumskurs: 2016 über eine halbe Milliarde Euro an ärztlicher Vergütung
Apr. 6, 2017 | Pressemitteilungen
Auch 2016 sind die alternativen Hausarzt- und Facharztverträge in Baden-Württemberg weiter auf Expansionskurs geblieben. Die Gesamtvergütung der mittlerweile über 5.600 teilnehmenden Haus- und Fachärzte sowie Psychotherapeuten überschritt erstmalig die 500-Millionen-Euro-Marke.
Neuer Psychotherapievertrag im Südwesten: Über 300 Ärzte und Psychotherapeuten stehen in den Startlöchern
März 30, 2017 | Pressemitteilungen
Seit dem 1. April gilt in Baden-Württemberg die “besondere psychotherapeutische Versorgung”, die zwischen der Techniker Krankenkasse (TK) und dem Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg vereinbart wurde. “Wir freuen uns, dass wir damit offensichtlich ein attraktives Angebot unterbreiten konnten.
Kardiologievertrag in Baden-Württemberg ermöglicht erstmals die ambulante Implantation von Defibrillatoren
März 28, 2017 | Pressemitteilungen
Ab dem 1. April können Kardiologen im Südwesten, die am Facharztvertrag von AOK Baden-Württemberg und Bosch BKK teilnehmen, auch die ambulante Implantation von Defibrillatoren vornehmen.
Über 600 Ärzte und Therapeuten nutzen das Arztportal für Facharztverträge
März 15, 2017 | Pressemitteilungen
Im Dezember letzten Jahres ging die MEDIVERBUND AG mit ihrem neuen Arztportal für Mediziner und Psychotherapeuten, die an den Facharztverträgen verschiedener Krankenkassen im Südwesten teilnehmen, online. 603 Behandler profitieren inzwischen von den Vorteilen, die sie unter www.medi-arztportal.de haben.
KBV muss wieder den Schulterschluss mit den Verbänden üben
März 3, 2017 | Pressemitteilungen
Der Vorstand von MEDI GENO Deutschland gratuliert dem neuen KBV-Trio zur Wahl und wünscht Dr. Gassen, Dr. Hofmeister und Dr. Kriedel viel Erfolg. Nach Jahren innerer Auseinandersetzungen zum Schaden der KBV muss diese wieder politisch handlungsfähig werden.